Leitfaden zur Einkommenssteuer in Montenegro
Learn everything you need to know about moving to Montenegro:
Was ist das Thema der Besteuerung in Montenegro?
Wer zahlt die Einkommenssteuer in Montenegro?
Woher stammt der Gewinn einer juristischen Person in Montenegro?
Was bildet die Steuerbemessungsgrundlage in Montenegro?
Wie hoch sind die Steuersätze in Montenegro?
Einkommenssteuern in Montenegro
Die Einkommenssteuern in Montenegro sind deutlich niedriger als in vielen anderen Ländern, wobei der Basiseinkommenssteuersatz 9 % für die Körperschafts- und Einkommenssteuer und 15 % für höhere Sätze des inländischen und weltweiten Einkommens beträgt.
Gemäß PWC - Worldwide Tax Summaries wird das persönliche Einkommen von Ausländern wie folgt besteuert:
„Montenegro hat ab dem 1. Januar 2022 eine progressive Lohnbesteuerung eingeführt:
Gehälter bis 700 Euro (brutto) sind steuerfrei;
Gehälter zwischen 701,00 Euro und 1.000,00 Euro (brutto) unterliegen 9 % Steuer;
Gehälter ab EUR 1001 (brutto) unterliegen 15 % Steuer.“
„Eine der größten Änderungen im Jahr 2022 ist die Einführung eines neuen Einkommensteuertarifs für Unternehmer:
Von 8.400,01 EUR bis 12.000 EUR unterliegen 9 % Steuer;
Ab EUR 12.000,01 unterliegen 15 % Steuer.“
Körperschaftssteuern in Montenegro
„Unternehmen, die in Montenegro tätig sind, unterliegen der progressiven Körperschaftssteuer (CPT). Der anwendbare Steuersatz hängt vom realisierten Gewinn der Steuerzahler ab und der Steuersatz variiert zwischen 9 % und 15 %. Progressive Steuersätze sind wie folgt:
Auf den Gewinn bis 100.000 Euro beträgt der Steuersatz 9 %;
Auf den Gewinn von 100.000,01 Euro bis 1.500.000 Euro ist die Steuer in Höhe von 9.000 Euro pauschal + 12 % auf den Gewinn über 100.000,01 Euro zu entrichten;
Auf den Gewinn über 1.500.000 EUR wird die Steuer in Höhe von 177.000 EUR pauschal + 15 % auf den Gewinn über 1.500.000,01 EUR gezahlt.
Ansässige Steuerzahler werden mit ihrem weltweiten Gewinn besteuert. Nichtansässige Steuerzahler werden auf ihr Einkommen aus montenegrinischen Quellen oder auf ihr Einkommen, das ihrer montenegrinischen Betriebsstätte (PE) zugerechnet wird, besteuert. Gebietsfremde unterliegen ebenfalls der Quellensteuer (WHT) auf in Montenegro erzielte Einkünfte."
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Sie automatisch einkommensteuerpflichtig werden, sobald Sie 183 Tage oder mehr in Montenegro verbracht haben.
Dies ist eine wichtige Überlegung, denn wenn Ihr Land kein Doppelbesteuerungsabkommen mit Montenegro hat, könnten Sie in beiden Ländern einkommenspflichtig werden.
Welche Steuerbefreiungen und Rabatte gibt es in Montenegro?
Wie wird sie berechnet und wann wird die Einkommenssteuer in Montenegro gezahlt?
Wie werden Kapitalerträge juristischer Personen in Montenegro besteuert?
Die folgende Liste von Ländern hat zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels Doppelbesteuerungsabkommen mit Montenegro:
Albanien, Österreich, Aserbaidschan, Weißrussland, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, China, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Irland, Indien, Korea, Kuwait, Lettland , Mazedonien, Malaysia, Moldawien, Malta, Holland, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Sri Lanka, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Vereinigtes Königreich und Vereinigte Arabische Emirate. Einkommensteuerabkommen mit Spanien und Katar sind anhängig.
Learn everything you need to know about moving to Montenegro: